Deine Pflegeberatung in
Bad Segeberg und Umgebung

Das Leben bietet keine Verjüngungsquellen, aber zusammen können wir den Weg zu einer besseren Pflege ebnen.


Stehen Sie als Angehöriger vor einem Berg von Fragen?

Ich bin da, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und aktiv zu werden.

Als Elternteil wissen Sie nicht, wie sie ihr Kind mit Behinderung unterstützen?

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen und Fördermöglichkeiten finden.

Ich biete individuelle Beratung, um genau auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.


Über mich

Als erfahrene Krankenschwester mit umfassender Erfahrung in der Pflege und als Pflegedienstleitung biete ich, Christina Weltermann-Bredenbahls, professionelle Unterstützung in der Pflegeberatung.



Leistungen

§ 37,3 SGB XI
§ 7a SGB XI
§ 45 SGB XI
§37,3 SGB XI
§7a SGB XI
§45 SGB XI

Wie oft kann ich Pflegeberatung in Anspruch nehmen?

Pflegegrad 1: bei Bedarf
Pflegegrad 2/3: halbjährlich
Pflegegrad 3/4: vierteljährlich

1x/Jahr mit Beratungsgutschein der PK

Auf Empfehlung der Pflegekasse

bis zu ca. 6 UE/Jahr


Wie beantragt man Pflegeberatung?

Keine Beantragung, es ist ein „Muss“- Nachweis des Versicherten

Versicherter wendet sich an die Pflegekasse und äußert das Anliegen/ Thema

Versicherte äußert Hilfsbedarf bei der Pflege eines Angehörigen an die PK


Schwerpunkte

  • Verlauf wird dokumentiert
  • Pflegesituation wird dokumentiert
  • Ziel: Risiken erkennen und gemeinsam besprechen“
  • Beratung der einzelnen Leistungen und deren Umsetzung
  • Netzwerke für den Klienten schaffen um selbstbestimmend in der Häuslichkeit leben zu können
Themenbogen
  1. Körperpflege
  2. Mobilisation
  3. Transfer
  4. Rollatortraining
  5. Demenzschulungen
  6. Sturzprophylaxe
  7. Dekubitusprophylaxe
  8. Deprivationsprophylaxe
  9. Pneumonieprophylaxe
  10. Vollmachten / Patientenverfügung
  11. Leistungen der Pflegeversicherung und Umsetzung bzw. Beantragung

Bezahlt die Pflegekasse?


Vorteile

Versicherter und Angehörige/ Betreuer haben mich regelmäßig als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Plfege zu Hause.

Es kann ein großes Spektrum der Pflegeorganisation besprochen werden, auch zum Umfangreichen Thema wie z.B. Vorbereitung auf den Begutachtungstermin, Widerspruch usw.

Unterstützung für Angehörige/ Pflgegeperson bei der Versorgung des Versicherten. Es werden Basics vermittelt um die Pflege in der Häuslichkeit sicher zu stellen und auch, das z.B. eine Überforderung und Erschöpfung nicht entsteht. Fragen können in einer ruhigen Umgebung gestellt und Techniken entwickelt werden.